Bereits Anfang Mai haben die beruflichen Schulzentren in Aalen und Schwäbisch Gmünd ihre Kooperationsvereinbarungen mit den allgemeinbildenden Schulen des Ostalbkreises erneuert.
Am 26. Mai 2025 folgte nun auch das Kreisberufsschulzentrum Ellwangen. Ziel dieser Vereinbarungen ist es, die Übergänge zwischen allgemeinbildenden und beruflichen Schulen sowie in Ausbildung oder Studium weiter zu verbessern und gezielt zu begleiten. Neben den Schulleitungen waren die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Kommunen, die Schulträger der allgemeinbildenden Schulen sind, bei der Unterzeichnung der Vereinbarungen dabei.
Insbesondere die beruflichen Gymnasien leisten dabei einen wichtigen Beitrag zur Chancengerechtigkeit im Bildungssystem. Sie ermöglichen Schülerinnen und Schülern mit mittlerem Bildungsabschluss den Erwerb der allgemeinen Hochschulreife. Darüber hinaus sichern Berufskollegs, duale Ausbildungsangebote und weitere vollzeitschulische Bildungsgänge eine kontinuierliche Bildungsbegleitung auch über die Sekundarstufe I hinaus.
Mit der Erneuerung der Kooperationen wird ein zentraler Schritt unternommen, jungen Menschen eine fundierte, reflektierte und individuell passende Entscheidung über ihren weiteren Bildungsweg zu ermöglichen – sei es in Richtung beruflicher Ausbildung, Fachhochschule oder Studium. Die enge Zusammenarbeit der Schulen stärkt somit nicht nur die Durchlässigkeit im Bildungssystem, sondern auch die Zukunftschancen der Schülerinnen und Schüler im Ostalbkreis.
Dem Ostalbkreis als Schulträger der beruflichen Schulen ist es ein großes Anliegen, dass diese Kooperationen auch gelebt werden. „Deshalb freut es mich umso mehr“, so Landrat Dr. Joachim Bläse, „dass diese Kooperationen zwischen Schule und Schulträger der allgemeinbildenden Schule mit unseren beruflichen Schulzentren abgeschlossen und erneuert werden.“ Die Kooperationsvereinbarungen wurden in zahlreichen Gesprächen zwischen den Schulleitungen der beruflichen Schulen, der allgemeinbildenden Schulen sowie dem Geschäftsbereich Bildung und Kultur des Landratsamts und dem Staatlichen Schulamt Göppingen vorbereitet.
Folgende Schulen und deren Schulträger haben die Kooperationsvereinbarung in Ellwangen erneuert:
Mittelhofschule Ellwangen, Buchenbergschule Ellwangen, Eugen-Bolz-Realschule Ellwangen, Deutschorden-Schule Lauchheim, Propsteischule Westhausen, Karl-Stirner-Schule Rosenberg, Sechta-Ries-Schule Unterschneidheim.