Neuigkeiten zur Wärmenetzplanung für Westhausen

Es geht weiter voran in der Planung und Konzeptionierung des Wärmenetzes für Westhausen. Unser Ziel ist es, unseren Bürgerinnen und Bürgern mittel- bis langfristig die Möglichkeit zu bieten, sich an ein Nahwärmenetz anschließen zu können. 

Dazu wurde im Sommer gemeinsam mit der GP JOULE Wärme GmbH & Co. KG eine Interessentenbefragung im Kernort Westhausen und in Reichenbach durchgeführt.
Vielen Dank allen, die sich die Zeit genommen haben, um uns hier zu unterstützen. Ihre Antworten helfen, das Wärmenetz möglichst passgenau zu planen. Das Ergebnis zeigt deutlich, dass das Interesse hoch ist. Von 225 Teilnehmern haben 178 ihr Interesse an einem Anschluss ans Nahwärmenetz deutlich gemacht, was einer Interessentenquote der Teilnehmer von etwa 80% entspricht.


Standortsuche für Heizzentrale

Die Standortsuche für eine Heizzentrale, die den ersten Bauabschnitt „Westhausen“ des Nahwärmenetzes versorgen soll, ist leider nicht einfach, da dieser wegen den Leitungslängen zum einen möglichst nah bei den Wärmeabnehmern, zum anderen aus Emissionsschutzgründen aber auch weit genug von der Ortsbebauung entfernt sein soll.

Die Heizzentralen-Standortsuche hat uns deshalb in der zeitlichen Planung etwas zurückgeworfen, wir sind jedoch aktuell dabei, geeignete Flächen zu sichern. Vor diesem Hintergrund ist mit einer zweiten Informationsveranstaltung erst später zu rechnen.


Hardtbucksiedlung und Reichenbach

Das Wärmenetz wird nach und nach ausgebaut – Schritt für Schritt – Bauabschnitt für Bauabschnitt. Mit den ersten Bauabschnitten wird nahe der Heizzentrale begonnen und im ersten Schritt werden die größten Abnehmer angeschlossen. Dann wird das Netz nach und nach erweitert.

Die Hardtbucksiedlung ist einer der letzten Bauabschnitte, die hier geplant sind. Sobald wir hier in die Planung gehen, wird es zuvor eine Interessentenabfrage geben. Die Hardtbucker Haushalte werden dazu rechtzeitig angeschrieben. Wir bitten gleichzeitig noch um Geduld, da es bis zum Ausbau der Hardtbucksiedlung noch ein paar Jahre dauern kann.

Auch Reichenbach wird zum aktuellen Zeitpunkt der Planungen nicht zu den ersten Bauabschnitten gehören und demnach ist hier ebenfalls noch Geduld erforderlich.

Zudem wird letztendlich in beiden Bereichen auch die Anschlussnachfrage für einen Ausbau entscheidend sein.


Zweite Informationsveranstaltung in 2025

Sobald die nächsten Meilensteine (Sicherung Standort Heizzentale, Nachweis der Wirtschaftlichkeit etc.) erreicht sind, können die Anschlusskosten kalkulieren werden. Dies ist die Basis für die Beratungsphase, die dann mit der zweiten Informationsveranstaltung starten wird. Wir werden die Bürger, die sich im ersten Bauabschnitt befinden, dazu persönlich einladen. Wir rechnen aktuell in Quartal 2-Quartal 3/2025 damit.

Wir freuen uns mit Ihnen auf ein gemeinsames Wärmenetz, das aus regenerativen Energien gespeist wird. Damit gehen wir in Westhausen zukunftsweisend voran und leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende, um die Lebensgrundlage für unsere Kinder zu sichern. 


Weitere Fragen

Gerne steht GP JOULE Ihnen für weitere Fragen rund um das Wärmenetz zur Verfügung.

Sie erreichen den Kundenservice zum Wärmenetz telefonisch unter 08274 9278-567.

 

Ihre Gemeindeverwaltung Westhausen und Ihr Team von GP JOULE