„Helfen in Not ist unser Gebot“ - Feierliche Fahnenweihe bei der Freiwilligen Feuerwehr Westhausen

Zum 100-jährigen Jubiläum hat die Freiwilligen Feuerwehr Westhausen erstmals in ihrer Geschichte eine Feuerwehrfahne bekommen, die kürzlich in Corona bedingt kleinem aber feierlichem Rahmen auf dem Westhausener Rathausplatz von Pfarrer Matthias Reiner geweiht wurde.

Neben Mitgliedern des Gemeinderates, des Ortschaftsrates Lippach und der Freiwilligen Feuerwehr konnten zu der Fahnenweihe als Ehrengäste auch der ehemalige Bürgermeister der Gemeinde Herbert Witzany sowie die beiden Ehrenkommandanten Alois Bühlmeyer und Martin Weber begrüßt werden. Musikalisch umrahmt wurde die Fahnenweihe von der Geigerin Ida Weber-Wunderlich aus Westhausen.

Nach der Begrüßung durch Feuerwehrkommandant Raimund Bees gratulierte Bürgermeister Markus Knoblauch in seinem Grußwort der Freiwilligen Feuerwehr Westhausen zur neuen Feuerwehrfahne, die von der Firma Fahnen Kösinger in Schierling bei Regensburg in unzähligen Stunden Handarbeit als Unikat gefertigt wurde und nun für viele Generationen die Freiwillige Feuerwehr Westhausen würdig repräsentieren wird. „Man kann die neue Feuerwehrfahne mit den detailgetreu gestickten Motiven als gelungenes Kunstwerk bezeichnen“, freute sich der Bürgermeister. Dem eigens für die Fahnenbeschaffung gegründeten Ausschuss sprach der Schultes seinen herzlichen Dank aus. Man habe es dem großen Engagement aller Beteiligten zu verdanken, dass sich die Westhausener Feuerwehr künftig mit einer solch wunderschönen Fahne präsentieren kann.  
 

Pfarrer Matthias Reiner, der auch selbst Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Westhausen ist, ging im Rahmen der Fahnenweihe auf deren eigentliche Bedeutung ein. Durch die Weihe bekomme ein edles Stück Stoff erst die wirkliche Bedeutung einer Fahne. Die neue Feuerwehrfahne soll auch das Zusammengehörigkeitsgefühl der Wehr zum Ausdruck bringen. „Ihre ganze Pracht entfaltet eine Fahne erst dann, wenn sie im Sturm weht“, so Pfarrer Reiner. Genau so sei es auch bei der Feuerwehr, die gerade bei schwierigen Einsätzen, also sozusagen in „stürmischen Zeiten“, zusammenhelfen und zusammenstehen müsse.

Die Feuerwehrfahne wird künftig bei zahlreichen Anlässen zum Einsatz kommen und von einer Fahnenabordnung der Freiwilligen Feuerwehr Westhausen präsentiert werden.

„Helfen in Not ist unser Gebot“ – so steht es auf der einen Seite der neuen Feuerwehrfahne geschrieben, die in leuchtendem rot gehalten ist und auf der neben den Westhausener, Lippacher und Feuerwehr-Wappen auch der Ostalbkreis und das Gemeindegebiet sowie der Schutzpatron der Feuerwehr Sankt Florian abgebildet sind.

Die andere Fahnenseite zeigt vor einem edlen blauen Hintergrund die Silvesterkapelle in Westhausen, die Pfarrkirche St. Katharina in Lippach und das Westhausener Rathaus. Das Gründungsjahr 1920, der Schriftzug „Freiwillige Feuerwehr Westhausen“ sowie die Gemeinde- und Feuerwehrwappen runden das gelungene Fahnenbild ab.


Eigentlich sollte die Weihe der neuen Fahne eines der Highlights des großen Jubiläums- und Kreisfeuerwehrfests im Juli dieses Jahres werden, das aber bekanntlich auf Grund der aktuellen Situation auf das kommende Jahr verschoben werden musste. Im Rahmen des neu terminierten Kreisfeuerwehrfests in Westhausen vom 15.-18. Juli 2021 soll nun auch die Feuerwehrfahne im kommenden Jahr noch groß gefeiert werden.    

Weitere Infos und Bilder finden Sie auf der Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr Westhausen www.ffw-westhausen.de