Gemeinsam mit dem Forstdezernat des Ostalbkreis, der Gemeinde Westhausen und der Schwäbischen Post/Gmünder Tagespost wurde der Tag zu etwas ganz Besonderem und zog mehr als 200 kleine und große Maus-Fans an.
Ganz im Stil der Maus wurde Wissenswertes zum Klimaschutz, aktuelle Themen der Forstwirtschaft und digitalen Ansätzen zur Vernetzung der Aufgaben im Wald kinderleicht und spannend vermittelt. Nicht nur vom Forstdezernenten Johann Reck höchstpersönlich gab es viel zu lernen. Unter Anleitung seiner Mitarbeiter:innen konnte jeder sein eigenes Andenken in Form eines Holzstempels an der Feuerschale brennen, an der Familienwaldrallye teilnehmen und seinen eigenen klimaresistenten Baum als Erinnerung im Wald pflanzen. Westhausens Klimaschutzmanagerin Verena Mischo erklärte die Ansätze der Gemeinde hin zu mehr Nachhaltigkeit und bot zahlreiche Informationen an.
Der Klimawald zählt nun knapp 100 neue Setzlinge mehr, die in den nächsten Jahren wachsen und jederzeit gerne besucht werden dürfen.
Wer noch mehr Infos zum Klimawald haben möchte, kann sehr gerne auf der Homepage vorbei schauen unter www.klimawald-westhausen.de.